Es
geht weiter zu den Meteora-Klöstern

Von Delphi
ging es dann weiter Richtung Norden - unser Ziel waren die
Meteora-Klöster.
Auf dem ersten Teil der Strecke kamen wir an riesigen
Olivenhainen vorbei.

Riesige
Olivenhaine vor dem
Ort Drossahori
Kurz
hinter der Stadt Lamia liegt die Klosteranlage Marias Magdalinas.

Kloster
Marias Magdalinas

Im Ort Artesiano
Wir nähern uns der Stadt Kalambaka, die unmittelbar zu Füßen
der Meteora-Felsen liegt.


Die
beeindruckenden Meteora-Felsen
weiter zur
Seite "Die
Meteora-Klöster"
Buchempfehlung:

Bestellen |
Nord- und Mittel-Griechenland
- aus dem Michael-Müller-Verlag
Noch immer wächst die Zahl der Griechenlandurlauber stetig an. In den letzten Jahren waren es vor allem per Charter erreichbare Inselziele, die immer neue Zuwachsraten erzielten.
Die nördlichen Landesteile wiederum hatten durch den Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien das Ausbleiben der vielen vorher auf dem Landweg anreisenden Griechenlandurlauber zu verschmerzen.
Doch nun ist auch hier eine Trendwende feststellbar: Immer mehr Besucher wissen die landschaftliche Vielfalt Nordgriechenlands, seine endlos langen Küsten und das waldreiche, gebirgige Landesinnere zu schätzen, wobei die meisten mittlerweile per Flug oder mit der Fähre anreisen.
Das Standardwerk von Peter Kanzler und Andreas Neumeier ist für Griechenlandkenner und Neuentdecker ein unverzichtbarer Reisebegleiter - randvoll mit nützlichen Informationen und unterhaltsamen
Hintergrundstorys (620 Seiten). |
|
Home