Von Athen nach Delphi

Unseren Wagen für die Tour mieteten wir auf dem Flughafen von Athen an. Dort sind zahlreiche Autovermieter mit einer Niederlassung ansässig. Es empfiehlt sich jedoch, den Wagen bereits einige Tage vorher telefonisch zu reservieren. Die Preise zwischen den einzelnen Autovermietern unterscheiden sich nur geringfügig - man muss aber mit ca. 65 Euro pro Tag rechnen.
Vom Hotel Stadion ging es daher zunächst zum Flughafen. Auch eine Taxifahrt durch Athen kann zum Abenteuer werden, aber so weiß man jedenfalls was einen erwartet, wenn man selbst mit dem Auto durch Athen muss.

Nachdem wir Athen nach "einigen" Mühen durchquert hatten (der Verkehr in der Stadt ist wirklich total chaotisch), fuhren wir zunächst in Richtung Norden. Kurz vor Theben lagen links und rechts der Straße die ersten riesigen Baumwollfelder.


Riesige Baumwollfelder lagen links und rechts der Straße

Über Livadia und Distomo erreichten wir unser erstes Ziel : das Kloster Osios Loukas. Dieses Kloster wurde im 10.Jahrhundert erbaut und ist heute noch in einem sehr guten Zustand. Es besteht aus mehreren Gebäuden (zwei großen Kirchen, einem Glockenturm, einer kleinen Kapelle und mehreren Zimmern für die Mönche).
Einen Hinweis, denn Sie beachten sollten: Besuche in Klöstern und Kirchen sollte man nur in angemessener Bekleidung machen - d. h. die Schultern müssen bedeckt sein, Frauen sollten einen Rock tragen, der die Knie überdeckt, Männer sollten eine lange Hose tragen. Eigentlich ist das ja selbstverständlich - zuhause würden Frauen ja auch nicht mit Bikinioberteil und Shorts in die Kirche gehen - oder ? Über das, was wir in dieser Hinsicht in Griechenland erlebt haben, kann man nur mit dem Kopf schütteln.




Das Kloster Osios Loukas


Auf einer landschaftlich sehr schönen Strecke - durch das Bergdorf Arachova - erreichten wir am frühen Nachmittag Delphi. Dieses eindrucksvolle Reiseziel befindet sich an den Hängen des Parnass-Gebirges. Der Apollon-Tempel (galt früher als Mittelpunkt der Welt), die Schatzhäuser, das Theater (von dort hat man einen herrlichen Blick über das Tal) und der etwas unterhalb gelegene Rundtempel Tholos im Heiligtum der Athena sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten.
Öffnungszeiten: täglich - Mo. bis Fr. 8:30 bis 18:00 Uhr, am Wochenende nur bis 15:00 Uhr. Ab ca. 10:00 Uhr kommen die ersten Busse mit Touristen. Daher empfiehlt sich ein Besuch gleich bei Öffnung oder am Nachmittag ab 15:00 Uhr, wenn die Besucherströme abnehmen.


Die Überreste des Apollon-Tempels


Das Schatzhaus der Athener

 
Die Tholos von Delphi

Tipp:
Im Dorf Delphi - es liegt direkt hinter den Ausgrabungsstätten - war unsere erste Tagestour beendet. Das Dorf lebt fast ausschließlich von Tagestouristen, die hier meist nur eine Nacht bleiben. Wir verbrachten die Nacht im Hotel Kouros. Das Doppelzimmer kostete mit Frühstück ca. DM 80,-- (also ungefähr 40 Euro). Das Hotel können wir ohne Einschränkungen empfehlen.

Die erste Tagesstrecke betrug ca. 220 Kilometer. Die Straßen waren gut ausgebaut und wenn man Athen hinter sich gelassen hat, macht das Fahren auch richtig Spaß.


weiter zur Seite "es geht weiter zur Tour zu den Meteora-Klöstern"


Home