GESCHENK-IDEEN - TEIL 2
Hier haben wir einmal zahlreiche Bücher aufgeführt, die sich sehr gut als Geschenke für Griechenland-Fans eignen (sei es als Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk oder nur "mal so" zwischendurch oder wenn man sich selbst mal eine Freude bereiten möchte - z.B. als passende Urlaubslektüre).
BÜCHER (ROMANE UND ERZÄHLUNGEN RUND UM GRIECHENLAND) |
|
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Büchern, deren Handlung in Griechenland spielt. Dabei handelt es sich teilweise um alte Erzählungen aber auch um moderne Literatur, die von Griechenland in der Gegenwart handelt. Alle hier vorgestellten Bücher sind bei Amazon erhältlich. |
|
von Nikos Kazantzakis Das wohl bekannteste Buch aus Griechenland. Ein Roman über ein schicksalhaftes Abenteuer auf Kreta - eine Liebeserklärung an Griechenland und seine Menschen. Dieser Roman ist ein preisgekröntes Werk. |
|
von Nicholas Gage Ein bewegender Roman, der auf Tatsachen beruht und zur Zeit des griechischen Bürgerkriegs (1946 bis 1949) spielt. Es wird die Lebens- und Leidensgeschichte von Eleni Gatzoyiannis und ihren Kindern erzählt. Der Autor ist der Sohn von Eleni und vermittelt ein eindrucksvolles Dokument über das Schicksal seiner Mutter. Ein wirklich beeindruckendes Buch, das man gelesen haben muss. Mein persönlicher Favorit! |
|
von Nikos Kazantzakis Kazantzakis machte sich nach bestandenem Jura-Examen in den 20er-Jahren auf, um seine Heimat besser kennen zu lernen. Seine ausgedehnte Reise führte ihn auf den heiligen Berg Athos, zum geheimnisvollen Orakel in Delphi, zu den Kultstätten in Mykene und auf die Ägäis-Inseln Lesbos, Mykonos und Santorin. Kazantzakis vermag es, Gefühle und Stimmungen gänzlich ohne Kitsch in Worte zu fassen. Neben seiner Liebe zur Natur und einer tief empfundenen Religiosität lenkt Kazantzakis sein Augenmerk auf Begegnungen mit einfachen Leuten, Mönchen, und bisweilen auf Wundersames, wie blühende Mandelbäume mitten im Winter. Ein Muss für jeden Griechenland-Freunde! |
|
Mikis Theodorakis schreibt in diesem Buch über seine Zeit auf Kreta, seine Leiden und seine Freuden. Theodorakis, der weltbekannte Komponist, ist ein begnadeter Fabulierer . Was er von seinen Erlebnissen mit seiner kretischen Sippe, von gutgelaunten und grausamen Fehden mit Polizei und Militär, erotischen Abenteuern und sonstigen Heldentaten zu berichten weiß, kommt wie aus dem Reich der homerischen Sagen. |
|
von Henry Miller Millers berühmtes Griechenland-Buch entstand 1940, nachdem er im Jahr zuvor fünf Reisemonate in dem mythenträchtigen Land verbracht hatte. Ein faszinierender Erfahrungsbericht, in dem die archaische Landschaft, die Welt der klassischen Mythen von der wilden Phantasie Millers neu belebt und durchtränkt wird. Zugleich liest sich sein Buch als das Dokument eines Reinigungsprozesses, an dessen Ende Miller etwas von der Heimat und dem Frieden erfährt, den zu finden sein ruheloser Geist ausgezogen war. |
|
von Tom Stone Schon vor Jahren hat der amerikanische Autor Tom Stone sein Herz an die zauberhafte griechische Insel Patmos und ihre eigensinnigen, aber herzlichen Bewohner verloren. Daher geht sein größter Traum in Erfüllung, als er die Gelegenheit erhält, dort einen Sommer lang eine kleine Taverne zu führen. In dieser sinnenfrohen Welt genießt er das Meer, die Oliven, den Wein - und muss doch feststellen, dass auch dieses Paradies eine Schlange beherbergt ... |
|
von Helen Benedict Hals über Kopf verliebt sich Joyce in den griechischen Matrosen Nikos und folgt ihm auf eine kleine Insel im Mittelmeer. Dort erlebt sie eine völlig andere Kultur und Mentalität: die strengen Gesetze der Dorfgemeinschaft, religiöse Passionen, das griechische Familienleben und die harte Arbeit auf dem kargen Land. Doch Joyce gefällt ihr neues Leben auf dem Hof der Schwiegereltern, und sie gewöhnt sich immer mehr an ihre neue griechische Identität. Bis die Sehnsucht nach Nikos, der sich ständig auf See befindet, immer größer wird und sie eines Tages dem Engländer Alex begegnet ... |
|
von Günter H. Wätzig Griechenland, das "Land des Lichts", hat Günter H. Wätzig schon als junger Mann bereist. Mit dem Segelboot erkundet er seit Jahrzehnten die faszinierende griechische Inselwelt. Eines Tages reift der Wunsch, in dem geliebten Land ein Dach über dem Kopf zu haben, um unabhängig zu sein von Wind und Wetter. Abwechslungsreich und lebendig erzählt der Autor vom Abenteuer Grunderwerb und Hausbau und vom Leben mit seinen liebenswerten, manchmal aber auch recht schlitzohrigen griechischen Gastgebern. |
|
von Melitta Kessaris Welche Geheimnisse birgt ein griechisches Kafenion? An wie vielen Tagen im Jahr hat ein Grieche Geburtstag? Warum versetzt eine griechische Braut ihrem Bräutigam vor dem Traualtar einen Tritt auf den Fuß? Wie nass wird der Pate bei einer orthodoxen Taufe? Wie reift griechischer Wein in einem griechischen Fass? Die Antworten hierauf und viele andere merkwürdige, amüsante und nachdenkliche Dinge erfahren Sie in diesem Buch mit heiteren und besinnlichen Kurzgeschichten, Anekdoten, Eindrücken, Gedichten und Gedanken zum Leben im modernen Griechenland. |
|
von Wendula Michl Eine gute Freundin, die Griechenland und die Griechen abseits der Touristenströme seit langem kennt und liebt, mit allen Stärken und Schwächen, und einen an ihren Erfahrungen teilhaben lässt - das leuchtet aus diesem Buch. Wendula Michl gibt einem nicht nur Einblicke in das Leben der Griechen, sondern auch ganz pragmatische Tipps - vom Einkaufen über die Tierwelt bis zum "Häusle baue". Zahlreiche Fotografien geben eine Vorstellung von Landschaft, Blumen, Tieren, Menschen, Ortschaften und mehr. Das Buch eignet sich vorzüglich als Reise-Lektüre, um sich auf Griechenland einzustellen. Es ist aber auch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Griechenlandliebhaber oder solche die es werden wollen. |
|
von Alexandros Papadiamantis Der Roman erzählt von einer alten Frau, die am Krankenbett ihrer neugeborenen Enkelin zur Mörderin wird. Sie reflektiert über die Lebensbedingungen der Frauen in der griechischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und entdeckt, dass sie selbst immer Dienerin, Hausfrau, Mutter und .... war und ein solches Leben nicht lebenswert ist. Außerdem muss, um Mädchen unter die Haube zu bringen, eine Mitgift gezahlt werden, die für deren Familie regelrechte Opfer darstellen. Um dies einigen Personen zu ersparen, hilft sie bei Gelegenheit dem Tod nach. |
|
von Ioanna Karystiani "Die Frauen von Andros", das Debüt der 1952 auf Kreta geborenen Ioanna Karystiani, stand monatelang auf der griechischen Bestsellerliste. In Thematik und Ton, in der Psychologie wie in der Struktur muss die Familien- und Inselsaga einem Nichtgriechen als durch und durch griechisches Buch erscheinen. Der erste Eindruck ist ein Netz von langen Namen, die Beute machen nach Lebensgeschichten. Mit seinem Namen, der keinem individuellen Geschmack folgt, sondern die Genealogie verbürgt, steht der Einzelne in einer solide geknüpften Tradition und Gemeinschaft. Sie ist stärker als eigene Moral oder Gefühle. |
|
von Ilias Venesis Äolien - das ist der Küstenstreifen im Westen der Türkei, gegenüber der Insel Lesbos, wo seit alters her die Griechen lebten, bis mit Beginn des Ersten Weltkrieges die Christenverfolgung in der Türkei einsetzte und die Griechen nach dem verlorenen griechisch-türkischen Krieg Anfang der zwanziger Jahre das Land verlassen mussten. Von dieser Landschaft und ihren Bewohnern erzählt Ilias Venesis (1904-1973) in seinem Roman Äolische Erde. |
|
von Elena Galini Ein Buch, das vom Leben in Griechenland erzählt - von der Wein- und Olivenernte, vom Osterfest, von Hochzeiten und Taufen. |
|
von Martin Pristl Tiefblaues Meer, weißgekalkte Häuschen, der einsame Esel im Olivenhain, und der zerfallene Tempel in Athen – jeder kennt Griechenland. Oder glaubt, es zu kennen. Martin Pristl zeigt es Ihnen, wie Sie es noch nicht kennen. Und er erzählt Ihnen, wie es in dem geschichtsträchtigen Land zwischen Orient und Okzident, zwischen Mythen, Göttern und Moderne wirklich aussieht. Einige Thesen sind zwar extrem provokant und übertrieben, aber in der Summe geben sie dem Leser eine ziemlich gute Vorstellung, in welchem Takt das griechische Herz schlägt. Das liegt vor allem daran, dass Martin Pristl eben nicht nur mit spitzer, sondern auch mit liebevoller Feder die griechische Seele in unterschiedlichsten Szenen zu skizzieren vermag. |
|
von Hubert Eichheim Hubert Eichheim beschreibt die politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Herausforderungen, die sich dem modernen Griechenland stellen. Er geht auf die Probleme ein, die es dem Land erschweren, wirtschaftlich zu den übrigen europäischen Staaten aufzuschließen, und nimmt das Verhältnis zum Nachbarn Türkei unter die Lupe. Es entsteht das Portrait eines faszinierenden Landes, das mit all seinen Widersprüchen eine große Bereicherung für ein geeintes Europa darstellt. Nach der Lektüre dieses Buches wird man Griechenland noch mehr lieben und zugleich besser kennen und verstehen. |
|
von Anthony Goodman Im Jahr 1522: Der 25-jährige Suleiman der Prächtige regiert mit eiserner Hand das Osmanischen Reich. Um seine Macht und seinen Einfluss zu steigern, beschließt er, die Insel Rhodos zu erobern - die Heimat des Johanniterordens seit 1310. Fortan belagern 100.000 türkische Krieger die griechische Insel. Im Innern der bedrängten Stadt bereiten sich 500 Ritter unter der Führung des legendären Großmeisters Philippe de L'Isle Adam darauf vor, der Übermacht zu trotzen. Es wird ein Kampf auf Leben und Tod, ein Kampf, der vor dem Hintergrund des "Kampfs der Kulturen" ungebrochene Aktualität besitzt. |
|
von Lawrence Durrell Eine Liebeserklärung des berühmten englischen Dichters an die Sonneninsel Rhodos. Seinen begeisternden Schilderungen dieser wilden und heiteren, zugleich antiken und heutigen Welt mit ihren Fischern, Bauern und Händlern, Mönchen, Moslems und Heiligen wecken Sehnsucht und Reiselust. |
|
von Lawrence Durrell 1937 lebte Lawrence Durrell mit seiner Frau Nancy für längere Zeit in einem gemieteten Haus am Meer auf Korfu. Inmitten mediterraner Landschaft, freundlicher Griechen und einem kleinem Kreis uriger Künstler, sammelte Durell seine Eindrücke vom Leben auf Korfu. Diese schrieb er in sein Inseltagebuch, das er später (1945) in diesem Buch veröffentlichte. Durrell ist ein Meister poetischer Worte und zugleich scharfer, einfühlsamer Beobachtungsgabe. Er liebte Korfu und er liebte die Griechen. Dieses Gefühl erschließt sich dem aufmerksamen Leser. |
|
Was der Ouzo für das übrige Hellas, das ist der Raki für Kreta. Das kretische Nationalgetränk unterscheidet sich geschmacklich deutlich vom griechischen Ouzo: Raki ist kein Anis-, sondern ein Tresterschnaps der aus Weintrauben hergestellt wird und lässt sich noch am ehesten mit dem Souma auf Rhodos und dem italienischen Grappa vergleichen. Seit Jahrhunderten wird Raki, dessen altkretischer Name Tsikoudia lautet, in unzähligen kleinen Brennereien auf dem Lande auf traditionelle Art und Weise hergestellt. Das Büchlein möchte in die alte Raki-Kultur Kretas einführen, zu der neben den historisch gewachsenen Kenntnissen über die Destillation von Raki auch die alltäglichen Formen seines Verbrauchs - als Getränk, als Medizin - sowie seine symbolische Verdichtung in der Kunst gehören. |
|
von Verena Appenzeller Historischer Roman über den Vulkanausbruch auf Kalliste (Santorin) im Jahr 1625 v. Chr.) |
|
. von Gerold Dommermuth-Gudrich und Hannah Gudrich Zwei deutsche Touristen - Wolfgang und Beate - verirren sich beim Wandern im Frühling an der Südwestküste Kretas in eine unwegsame Schlucht und finden eine Leiche. Als sie von ihrem grausigen Fund berichten, zeigen die Dorfbewohner ihnen die kalte Schulter. Da auch die Polizei anscheinend nichts unternimmt, versuchen sie den Fall selbst aufzuklären. Dabei hilft ihnen ihr kretischer Freund Alechos aus Chania, ein pensionierter Kriminalbeamter und Kenner der Geschichte Kretas. Warum sind die Leute im Dorf so verschlossen? Was haben sie zu verbergen? Die drei stoßen bei ihren Ermittlungen auf heiße Spuren und lösen eine Spirale von Gewalt aus. Hatte der Tote nach einem versteckten Goldschatz aus dem Zweiten Weltkrieg gesucht? Die mutigen Amateurdetektive entdecken schwarze Flecken auf mancher weißen Weste und geraten selbst in Lebensgefahr..... |
|
von Hans-Joachim Vormann Eigentlich wollte sich Andreas nicht so schnell wieder verlieben. Aber dann stolperte er über eine "Göttin" mit dem duftig klingenden Namen Jasmin. Betört von ihrer Schönheit und ihrer Anmut, bringt er sich in sehr irdische und zugleich himmlische Schwierigkeiten. Er folgt diesem betörenden Duft nach Kreta. Dort, in einem kleinen Dorf am Meer, soll für ihn die große Liebe beginnen. Allerdings nimmt das Schicksal seinen kretischen Lauf, und alles kommt immer ganz anders, als Andreas es sich vorstellt. Er erkennt, daß auf Kreta nichts vorhersehbar ist - außer Überraschungen vielleicht -, die manchmal als schwäbische Krankenschwester oder als Raverin aus Berlin daherkommen. |
|
von Klaus Eckhard (Kriminalroman) Jakob Ostmann alias Jakovos Anatolis lebt seit 14 Jahren auf Kreta. Nach etlichen eher kargen Gelegenheitsjobs eröffnet er in Agia Galini eine Privatdetektei. Eine Dame aus Iraklion beauftragt ihn mit seinem ersten Fall. Er soll den Mord an ihrem Schwiegervater Aristidis Rousakis aufklären. Der wollte zu Lebzeiten keinen Quadratmeter seines Grundbesitzes an der Südküste verkaufen. Und erst nach seinem Tod sollten die drei Sohne erben. Kurz nach Aufnahme der Ermittlungen entgeht Jak Anatolis nur knapp einem Mordanschlag.... |
|
von Klaus Eckhardt (Kriminalroman) Während die kretische Polizei sich bemüht, den Absturz eines zweimotorigen Flugzeuges im Ida-Gebirge aufzuklären, bei dem drei Menschen starben, soll der Privatdetektiv Jak Anatolis für Emmanouil Frenakis, Besitzer einer Chemiefabrik in Chania, dessen entführte Tochter Rita suchen. Da die Entführer nicht nur Lösegeld fordern, sondern auch die Schließung der Fabrik verlangen, beginnt Jak sich für die Umweltschutzorganisation Protect the Nature of Crete zu interessieren, die seit kurzem auf der Insel aktiv ist. Als er erfährt, dass das abgestürzte Flugzeug auf die Firma seines Auftraggebers zugelassen ist, gerät auch der ins Visier seiner Ermittlungen.... |
|
von Petros Markaris (Kriminalroman) Der Mord an zwei Albanern in Athen wäre im Normalfall keine große Sache; vor allem, da man den Täter rasch gefasst hatte, ein Geständnis vorlag -- wer sollte sich noch groß darum kümmern? Doch bei der Presse ruft der Fall doch mehr Interesse hervor. Speziell Janna Karajorgi, Reporterin für Hellas Channel, wittert eine größere Geschichte dahinter. Sie kündigt eine Enthüllung in den Abendnachrichten an -- doch dazu kommt es nicht mehr. Sie wird in ihrer Garderobe tot aufgefunden.... |
|
von Petros Markaris (Kriminalroman) Kommissar Charitos ist krank. Eigentlich sollte er sich ausruhen und von seiner Frau verwöhnen lassen. Doch so etwas tut ein wahrer Bulle nicht. Eher steckt er bei Hitze und Smog im Stau, stopft sich mit Tabletten voll und jagt im Schritt-Tempo eine Gruppe von Verbrechern, die die halbe Halbwelt Athens in ihrer Gewalt hat.... |
|
von Petros Markaris (Kriminalroman) 30 Jahre nach der Militärdiktatur steht der einstige Juntagegner Favieros auf dem Gipfel des Erfolgs. Sein Bauunternehmen floriert - die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2004 laufen auf Hochtouren. Was also bringt ihn dazu, sich vor laufender Kamera zu erschießen? Im Mittelpunkt der Romane von Petros Markaris steht mit Kostas Charitos ein Mann, der sich im Chaos seiner Stadt, seines Berufs und seiner Familie eingerichtet hat. |
|
X | |
KOCHBÜCHER MIT REZEPTEN AUS GRIECHENLAND |
|
von Marianthi Milona "Das" Griechenland-Kochbuch - jetzt neu aufgelegt. Über 400 Seiten und weit über 1000 Fotos und Abbildungen! |
|
von Kristina Likidis-Königsfeld Das schön gestaltete Bildband enthält Original-Rezepte und vermittelt einen lebendigen Eindruck vom griechischen Festland und den zahlreichen Inseln. Griechenland, das ist mehr als Kunstschätze, grüne Olivenhaine oder weißgekalkte Dörfer. Das beliebte Reiseland ist auch ein Eldorado für Feinschmecker, die in der landestypisch, gastfreundlichen Atmosphäre die griechischen Spezialitäten zu genießen wissen. In diesem Buch finden Sie ausschließlich Originalrezepte, die schon durch die appetitanregenden Farbfotos begeistern. Durch genaue Schritt-für-Schritt-Beschreibungen sind die köstlichen Gerichte auch für Ungeübte leicht nachzukochen. Dazu gibt es wertvolle Tipps, Kurzreportagen und Getränkeempfehlungen. |
|
von Panagiota Petraki, Hubert Eichheim Mehr als 120 Originalrezepte machen Appetit auf eine besondere Küche, die vielfältig, aromatisch und typisch mediterran ist. Sie unterscheidet sich dennoch deutlich von der Küche Italiens, Spaniens oder Südfrankreichs. Die vielfältigen Infos zu Küche, Wein, Land und Leuten, kleine Anekdoten und die schönen Fotos, die den Rezepten eine besondere Authentizität verleihen, machen dieses Kochbuch zu einem Standardwerk der griechischen Küche. Kalí órexi – Guten Appetit! |
|
von Rena Salaman Dieses Kochbuch präsentiert uns die echte griechische Küche so, wie wir sie im Sinne einer zeitgemäßen Ernährung auf den Tisch bringen möchten: Die frischen Zutaten der jeweiligen Jahreszeit kommen durch einfache Zubereitung unverfälscht zur Geltung, die Speisen sind wunderbar würzig und aromatisch durch wildwachsende Bergkräuter und Knoblauch. Und es gibt kaum ein Gericht, das nicht durch das fruchtige, dunkelgrüne Olivenöl geadelt würde. |
|
Griechenlands Kochkunst ist geprägt von großer Vielfalt, der Freude am einfachen Genuss und der gekonnten Zusammenstellung frischer Zutaten. Alle ausgewählten Gerichte lassen sich mit Hilfe einfacher Kochanleitungen mühelos nachkochen. Brillante Farbfotos und köstliche Kompositionen machen Lust auf Griechenland. Mehr als 100 landestypische Rezepte. Brillante Farbfotos aller Gerichte. Mit vielen Tipps und Step-by-Step Fotos. |
|
von Eckart Witzigmann Die kretische Küche hat in den letzten Jahren immer mehr Liebhaber gefunden - nicht zuletzt durch die Tatsache, dass sie sich vor allem um die Gesundheit verdient macht. Statistiken belegen, daß die Kreter die niedrigste Sterberate und die höchste Lebenserwartung auf der ganzen Welt besitzen. Wichtigste und meistverwendetste Ingredienz der Insel ist das Olivenöl. Basierend auf den kulinarischen Schätzen der Insel, wie z.B. Kräuter, Gewürze, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst, hat Witzigmann Rezepte von der Insel zusammengetragen und mit seiner persönlichen Note versehen. Er hat jedoch darauf geachtet, die spezielle Kochweise der einfachen, traditionellen und bäuerlichen Küche zu erhalten. |
|
x | |
LEHRBUCH & CO. FÜR DIE GRIECHISCHE SPRACHE |
![]() |
von Dimitrios MastorasHier möchte ich etwas Werbung für ein Griechisch-Lehrbuch machen. Dimitrios Mastoras (unser damaliger Dozent an der VHS in Kiel und gleichzeitig Anbieter von Sprachreisen) hat sein Sprachlehrbuch "Griechisch Aktiv" nun endlich auch in gebundener Buchform herausgebracht. Wer die griechische Sprache erlernen möchte, erhält m.E. mit diesem Buch ein sehr gelungenes Lehrbuch mit einem gut durchdachten Aufbau und Konzept. Das Lehrbuch eignet sich auch sehr gut zur Wiederholung und Erweiterung bereits vorhandener Griechischkenntnisse. Das Buch umfasst 20 Lektionen auf fast 300 Seiten, enthält viele Tabellen, Verblisten, Hinweise zum griechischen Leben, Zeichnungen, Fotos und hat den Ehrgeiz, den Freunden Griechenlands das Erlernen der griechischen Sprache zu ermöglichen bzw. leichter zu machen. |
- von Dimitrios Mastoras Mit dieser Audio-CD wird es einem erleichtert, die griechische Aussprache korrekt zu erlernen. Die Audio-CD ist somit eine gute Ergänzung zum Lehrbuch! |
|
von Dimitrios Mastoras Das Lösungsheft zum Lehrbuch "Griechisch Aktiv". |