Gastbeitrag


Reisebericht Griechenland, Insel Amouliani,
Reisezeit: 9.9.2002 bis 23.9.2002


Ich war früher oft in Griechenland, vorzugsweise auch auf Inseln, davon 2 x auf Chalkidiki (Kassandra und Sithonia). Nachdem durch die politische Entwicklung u.a. Jugoslawien als Reiseland nicht mehr möglich war, wurde es uns aber zu voll und auch zu teuer in Griechenland.
Mir sind also Land und Leute nicht unbekannt.
Nach nunmehr ca. 5 Jahren haben wir uns wieder entschlossen nach Griechenland zu reisen und haben die kleine Insel Amouliani zu besucht. Vom Reisekatalog TUI konnte man sich ein ganz gutes Bild machen, was einen erwartet bzw. nicht erwartet.
Die Insel ist relativ klein, für Wanderfreunde bietet sie aber dennoch jeweils ca. 1,5 bis 2 Stunden Wanderung vom Hotel Agionissi8 zu den Buchten. Wanderkarten gibt es natürlich nicht.
Sehr negativ aufgefallen ist mir vereinzelt, daß jegliche Art von Hinweisschildern fehlen. Natürlich erwartet man keine ausgeschilderten Wanderwege. Wenn man aber nach ca. 1,5 Stunden doch etwas schweißtreibenden Gehens endlich "seine Traumbucht" erspäht hat, einen gut begehbaren Weg (meint man) den letzten Kilometer steil bergab geht, dann aber plötzlich vor einem verschlossenem Gittertor (Privatbesitz) steht und den ganzen Weg bergauf wieder zurück muss, kann man schon seinen Frust bekommen. Ein ganz kleines Hinweisschild würde da Wunder wirken. Aber man hat auf der ganzen Insel inclusive dem Ort Agionissi den Eindruck, nicht besonders willkommen zu sein. Was ich früher in Griechenland nie erlebt habe: Die Leute sind meist unfreundlich und man möchte sich tatsächlich öfters entschuldigen dass man es gewagt hat, diese Insel zu betreten. Vielleicht sind ja auch nur die zahlreichen Griechen in den Sommermonaten willkommen, die dann möglicherweise genug Geld bringen.

Die Hoffnung, dass die Griechen nun nach ein paar Jahren etwas mehr Umweltbewusstsein zu ihrer Landschaft entwickelt hätten, war leider totale Fehlanzeige. Man muss schon ein ausgesprochener Freund von Abfall in allen Formen sein, um sich noch wohlfühlen zu können. Dies sind auch beileibe nicht (nur) die Touristen, die ihren Müll überall abseits der Wege hinschmeißen, sondern vorwiegend Einheimische, wie ich selbst gesehen habe. Dass der obligatorische Müllabladeplatz natürlich auf einem Berg in sonst schöner Landschaft sein muss, scheint allerdings ein Griechenland-typisches Problem zu sein. Warum man hier nicht mal simple Müllgruben anlegt und zubaggert, ist mir ein Rätsel. Die Griechen stört es halt nicht (und die Touristen können ja woanders hinfahren wenn es ihnen nicht passt).
Zusammengefasst verdirbt das Abfallproblem auf der ganzen Insel die Freude an der Natur.
Sinngemäß das gleiche gilt natürlich auch für die "einsamen" Buchten die man erwandert. Hier wird der Abfall von den Booten an Land gespült (nur Touristen ??? )

Ansonsten gibt es in Hotelnähe eine ganz nette Bucht, mit türkisgrünem Wasser. Liegt an dem sehr hellen Sand auf dem Meeresboden.

Positiv überrascht waren wir jedoch vom Hotel Agionissi. Im TUI-Katalog ist dieses sehr bescheiden abgebildet. Die Wirklichkeit sieht sehr viel besser aus. Nur Griechen dürfen über das Wochenende nicht in das Hotel kommen, sonst heißt es "Nachtruhe ade" (entgegen der Katalogbeschreibung für Ruhesuchende). Das Essen in Buffetform (auf das ich persönlich allerdings nicht soviel Wert lege, lieber ist mir eine intakte Natur) war reichlich aber recht geschmacksneutral. Wie gerne hätten wir es doch mal gehabt, dass der Schafskäse zum Frühstück auch ein wenig danach geschmeckt hätte. Die Mädchen für den Tischservice sind meistens sehr nett, aber hoffnungslos überfordert.

Also ich für meinen Teil werde die nächsten Urlaube doch wieder lieber als Fernreise buchen, z.B. auf die Malediven. Soviel teurer als Griechenland ist das ja nun auch nicht mehr. Aber alles ist eben persönliche Geschmacksache.

Hans Schönberger (ehemals begeisterter Griechenland-Fan ) -


Die Betreiber dieser Homepage weisen ausdrücklich darauf hin, dass abgedruckte Gastbeiträge nicht unbedingt die Meinung der Homepagebetreiber widerspiegeln. Für den Inhalt ist ausschließlich der Verfasser des Gastbeitrages verantwortlich! 


zurück zur Hauptseite des Griechenland-Kataloges mit den einzelnen Rubriken
(dort finden Sie eine Übersicht aller Griechenland-Seiten dieser Homepage - unterteilt in Rubriken:
u.a. Inseln, Regionen, Angebote, Kultur, Geschichte)

oder zu folgenden Seiten:

Büchershop - Bücher
rund um Griechenland
CD - Shop - CD´s mit
griechischer Musik
Video-Shop (mit Reisevideos 
rund um Griechenland)
Gästebuch zu dieser
Homepage
Werbemöglichkeit auf
dieser Homepage
Griechenland-Forum

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie auf Ihrer Internet-Präsenz einen Banner mit Link zu dieser Homepage einbauen könnten. Eine Auswahl an Bannern finden Sie auf dieser Seite: Bannervorschläge.
Haben Sie eine Homepage über Griechenland, die hier noch nicht aufgeführt ist, füllen Sie bitte das Anmelde-Formular aus. Ich werde mir dann Ihre Homepage anschauen und wenn Sie in das Konzept dieser Homepage passt, in den Katalog aufnehmen.
Ein Newsletter informiert Sie über Neuigkeiten auf dieser Homepage. Sofern Sie Interesse an dem Newsletter haben, füllen Sie bitte das Newsletter-Formular aus. Dieser wird Ihnen dann ca. 1 x im Monat kostenlos zugeschickt.
Bei Fragen und Anregungen schicken Sie bitte eine